Krankmeldung

Vertretungsplan

  • Startseite-Header-03
  • Startseite-Header-02
  • Startseite-Header-01

Schulgarten 2.0: Hochbeete mit Wasserversorgung

Vergangene Woche war der schuleigene Garten Schauplatz eines größeren Projekts…

von Schülern für Schüler: In Kooperation mit der Gärtnerei Borgert aus Coesfeld verliehen sie dem Schulgarten wieder neuer Glanz verliehen.

Der Garten wird an der Schule seit einiger Zeit von dem Sonderpädagogen Bernd Rengshausen mit tatkräftiger Unterstützung einiger Schülerinnen und Schüler gepflegt. Bei der pädagogischen Arbeit im Schulgarten geht es um das Anpflanzen unterschiedlichster Gemüse-/Obstsorten, den Prozess des Wachsens bis hin zur Verwertung des Endprodukts im Rahmen des Hauswirtschaftsunterrichts an der Schule. „Das Thema Nachhaltigkeit hat hier eine große Bedeutung, gerade in so schwierigen finanziellen Zeiten, wie wir sie auch in Deutschland im Lebensmittelbereich erleben“, erklärt Rengshausen.

Leider kam mitunter die Pflege des schuleigenen Gartens zu kurz. „Die Wettersituation mit dem extrem heißen Sommer hat dann auch ihren Teil dazu beigetragen, sodass wir uns einen Startschuss für Erneuerungsmaßnahmen im Schulgarten gewünscht hatten“, berichtet der Sonderpädagoge weiter.

Während des Projekttags wurden neue Hochbeete und Beete aus Gerüstbohlen angefertigt, wobei alle neuen Beeten mit Bewässerungsschläuchen versehen wurden, diese sollen zukünftig computergesteuert das Gießen übernehmen. „Der Fokus lag beim Projekttag natürlich auch auf dem Bereich der Berufsfelderkundung. Der Bereich Ga-La-Bau ist bei Schülern mit Förderbedarf ein Bereich, in dem oft und gerne gearbeitet wird. So bot es sich an, hier ein Projekt zu initiieren, bei dem sich die Schüler ausprobieren können. Noch während der Arbeit im Schulgarten kam es auch spontan zu einer Praktikumszusage für einen unserer Schüler,“ freut sich Rengshausen.

Das Projekt wurde durch die Landesfördermittel „Aufholen nach Corona“ finanziert, welche jeder Schule in städtischer Trägerschaft in Coesfeld bis Ende 2022 zur Verfügung standen.

Unterrichtszeiten

1. Stunde 07.55 - 08:40 Uhr
2. Stunde 08:45 - 09:30 Uhr
15 min. Pause
3. Stunde 09:45 - 10:30 Uhr
4. Stunde 10:35 - 11:20 Uhr
15 min. Pause
5. Stunde 11:35 - 12:20 Uhr
6. Stunde 12:25 - 13:10 Uhr
50 min. Pause
7. Stunde 14:00 - 14:45 Uhr
8. Stunde 14:45 - 15:30 Uhr

Schulblog – Aktuelles aus dem Schulleben

27.06.2025: Abschluss 2025 – mit Glück und großem Können zum Erfolg

27.06.2025: Abschluss 2025 – mit Glück und großem Können zum Erfolg

„Casino 25 – schon immer auf Glück gesetzt“ lautete

weiterlesen

29.06.2025: Jubel in der Schule: Das Kiosk-Projekt gewinnt den Handwerkswettbewerb 2025

29.06.2025: Jubel in der Schule: Das Kiosk-Projekt gewinnt den Handwerkswettbewerb 2025

Der Sieger des Handwerkswettbewerbs 2024/25 steht fest: es ist das Kiosk-Projekt

weiterlesen

27.06.2025: Nachhaltigkeit setzt sich durch

27.06.2025: Nachhaltigkeit setzt sich durch

Auf dem Grünstreifen am Hüppelswicker Weg blüht es sommerlich bunt.

weiterlesen

26.06.2025: Kennenlernen der neuen Fünftklässler

26.06.2025: Kennenlernen der neuen Fünftklässler

Insgesamt 112 zukünftige „Stein-Schüler/innen“ trafen sich am gestrigen Nachmittag zu einem ersten Kennenlernen.

weiterlesen

15.06.2025: Streuobstreihe und Wildblumenwiese machen die Schule grüner

15.06.2025: Streuobstreihe und Wildblumenwiese machen die Schule grüner

Schon während der Pandemie haben Schülerinnen und Schüler unserer Schule festgestellt,

weiterlesen

07.06.2025: Sieger des diesjährigen Känguru-Wettbewerb  wurden ausgezeichnet

07.06.2025: Sieger des diesjährigen Känguru-Wettbewerb wurden ausgezeichnet

Vor einigen Tagen war es endlich so weit: die 88 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 …

weiterlesen

24.05.2025: Gewonnen!!! FvSt-Kiosk unter den 5 Preisträgern

24.05.2025: Gewonnen!!! FvSt-Kiosk unter den 5 Preisträgern

Unser Dank geht an alle, die für uns gevotet haben.

weiterlesen

IMG 0075 Kopie 3