Krankmeldung

Vertretungsplan

  • Startseite-Header-02
  • Startseite-Header-01

Kooperatives Lernen

Kooperatives Lernen

Teamarbeit macht stark

Wir legen Wert darauf, dass Schülerinnen und Schüler selbstständig lernen und sich gegenseitig unterstützen. Das kooperative Lernen ist in zahlreichen Unterrichtszusammenhängen geeignet.

Im Mittelpunkt stehen dabei gleichermaßen der Lernzuwachs sowie das gegenseitige Unterstützen und Helfen. So bleiben Unterrichtsinhalte, die ein Schüler seiner Mitschülerin erklärt, viel besser im Gedächtnis haften, als wenn der Schüler nur Übungsaufgaben löst. 

Gemeint ist mit dem Kooperative Lernen nicht nur die Abfolge von „Einzelarbeit – Partnerarbeit – Gruppenarbeit – Präsentation – Reflexion“. Kooperative Lernformen ermöglichen eine grundsätzliche Haltung, die auf Lernentwicklung sowie auf Respekt und Wertschätzung ausgelegt ist. Dies zu erreichen, fordert Übung und Konsequenz auf beiden Seiten (Schüler – Lehrer).

So übernehmen Schülerinnen und Schüler Verantwortung für sich selbst und ihre Mitschüler. Jeder kann sich auf seine Mitschüler, besonders die Mitglieder der Kleingruppe, verlassen und übernimmt festgelegte Aufgaben (z.B. Mathematikexperte, Hausaufgabenhilfe oder Gruppensprecher der Kleingruppe). 

Es geht beim Kooperativen Lernen an der Freiherr-vom-Stein-Realschule kurz gesagt um zwei zentrale Säulen: zum einen die Vermittlung der fachlichen Inhalte und deren verlässliche Verankerung im Gedächtnis, zum anderen die Persönlichkeitsbildung. Beides zeigt sich insbesondere auch in den zahlreichen Peer-Projekten und SV-Projekten.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von calendar.google.com zu laden.

Inhalt laden

Unterrichtszeiten

1. Stunde 07.55 - 08:40 Uhr
2. Stunde 08:45 - 09:30 Uhr
15 min. Pause
3. Stunde 09:45 - 10:30 Uhr
4. Stunde 10:35 - 11:20 Uhr
15 min. Pause
5. Stunde 11:35 - 12:20 Uhr
6. Stunde 12:25 - 13:10 Uhr
50 min. Pause
7. Stunde 14:00 - 14:45 Uhr
8. Stunde 14:45 - 15:30 Uhr

Schulblog – Aktuelles aus dem Schulleben

Mary’s Meals 2023- Hoffnung für eine hungrige Welt!

Mary’s Meals 2023- Hoffnung für eine hungrige Welt!

Die einfache Formel „Bildung + Essen = Hoffnung“ …

weiterlesen

Wintersport: Endlich wieder in den Schnee!

Wintersport: Endlich wieder in den Schnee!

Für insgesamt 101 Schülerinnen und Schüler sowie 12 Begleitpersonen…

weiterlesen

Vorlesewettbewerb: Jenna Siegl (6a) beim Kreisentscheid erfolgreich

Vorlesewettbewerb: Jenna Siegl (6a) beim Kreisentscheid erfolgreich

Schon im Dezember 2022 fand der jährliche Vorlesewettbewerb…

weiterlesen

„Briefe gegen Einsamkeit“ – die etwas andere Deutschstunde

„Briefe gegen Einsamkeit“ – die etwas andere Deutschstunde

Motiviert und mit dekorativem Briefpapier ausgestattet,

weiterlesen

schwarzes-brett