Krankmeldung

Vertretungsplan

  • Startseite-Header-03
  • Startseite-Header-02
  • Startseite-Header-01

Fahrtenprogramm

Fahrtenprogramm

Agentencamp in Klasse 5

Seit einigen Jahren nehmen unsere 5. Klassen am „Projekt Soziales Lernen“ der Bürgerstiftung Coesfeld e.V. teil. Im Rahmen dieses Projekts verbringen die Kinder im Klassenverband drei erlebnisreiche Tage in der Jugendbildungstätte Gilwell St. Ludger auf dem Annaberg in Haltern am See. 

„Agentencamp – Unterwegs in gemeinsamer Mission“ heißt das Programm, das von geschulten Teamern durchgeführt und so beschrieben wird: „Drei Tage voller Abenteuer – hier geht´s rund! Die Teilnehmer erwarten bei uns in der Agentenausbildungsbasis große Herausforderungen, komplexe Problemlagen, die gemeinsam bewältigt werden müssen, und natürlich auch jede Menge Spaß. 

Begleitet und betreut werden die Kinder von ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern, die hier die Gelegenheit nutzen, ihre Schülerinnen und Schüler noch besser und auch einmal anders kennenzulernen. Bisherige Klassenfahrten haben gezeigt, mit diesem Programm kann jedes Kind seine Stärken entdecken und sein Können erweitern. Zugleich kann es feststellen, wie sehr ihm die Gemeinschaft dabei hilft. Oft ist den Kindern besonders wichtig, die spielerischen Herausforderungen kreativ und mit Spaß gemeinsam zu lösen – eben ein wenig selbständiger und stärker zu werden. Damit knüpft die Klassenfahrt an das an, was die Kinder seit Beginn der 5. Klasse im Fach Erwachsen werden trainieren.

Wintersportprojekt in Klasse 8

Die Wintersportwoche, fest verankert im Schulprogramm seit 2001, führt in jedem Jahr alle achten Klassen für eine Woche nach Reinswald in Südtirol. Inhalte sind neben dem Erlernen des alpinen Skilaufens vor allem auch eine Stärkung der Stufengemeinschaft im Hinblick auf die Differenzierungskurse der älteren Jahrgänge. 

Da es sich um ein Projekt handelt, gibt es selbstverständlich eine unterrichtliche Vor- und Nachbereitung. Dazu gehören z.B. das Erlernen der FIS-Regeln, die Erstellung eines kleinen Reiseführers, die Vorbereitung der abendlichen Aktivitäten, die Skigymnastik im Sportunterricht und die abschließende Auswertung der Fahrt. 

Neben den sozialen und motorischen Erfahrungen der Kinder erreichen wir mit dem Skiprojekt eine Erhöhung der Sportstundenzahl und decken damit einen vorgeschriebenen Inhaltsbereich (Gleiten, Fahren, Rollen) ab. Immer wieder lässt sich auch eine deutliche Persönlichkeitsentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler erkennen, die Kinder werden erwachsener. Die Rückmeldungen nach der Projektwoche und die häufige Nennung in den Abschlusszeitungen als schönstes Erlebnis in der Zeit an der Freiherr-vom-Stein-Realschule, zeigen, dass die Wintersportwoche ein echtes Highlight im Schulleben ist.

Abschlussfahrt der Klassen 10

Die Abschlussfahrt der zehnten Klassen findet traditionell zwischen den Sommer- und Herbstferien statt. Über das Ziel der Fahrt entscheiden Eltern, Schüler und Lehrer gemeinsam. Beliebte Ziele der fünftägigen Fahrt waren in den letzten Jahren Großstädte wie Berlin oder Hamburg oder die Klassen machten sich auf, das Ijsselmeer bei einem Segeltörn zu erkunden. 

Der Name „Abschlussfahrt“ wirkt vielleicht etwas irreführend, da die Fahrt zu Beginn der zehnten Klasse stattfindet. Dieser Termin ist jedoch bewusst so gewählt, um eine Stärkung der Klassengemeinschaft im Finale des Bildgungsgangs zu erzielen. Dieser positive Einstieg in das Abschlussjahr motiviert die Schülerinnen und Schüler sehr, ihre selbstgesteckte Ziele zu erreichen. Ebenso wie die Wintersportwoche wird die Abschlussfahrt häufig als Highlight der Schulzeit genannt.

Unterrichtszeiten

1. Stunde 07.55 - 08:40 Uhr
2. Stunde 08:45 - 09:30 Uhr
15 min. Pause
3. Stunde 09:45 - 10:30 Uhr
4. Stunde 10:35 - 11:20 Uhr
15 min. Pause
5. Stunde 11:35 - 12:20 Uhr
6. Stunde 12:25 - 13:10 Uhr
50 min. Pause
7. Stunde 14:00 - 14:45 Uhr
8. Stunde 14:45 - 15:30 Uhr

Schulblog – Aktuelles aus dem Schulleben

21.01.2025: Was macht eigentlich die AG Talentschmiede?

21.01.2025: Was macht eigentlich die AG Talentschmiede?

Aktuell zeigen einige junge Künstler/innen ihr großes Potential an Kreativität und Innovation.

weiterlesen

21.01.2025: Rückblick auf den Tag der offenen Tür

21.01.2025: Rückblick auf den Tag der offenen Tür

Motiviert und gut vorbereitet präsentierten Schülerinnen und Schüler …

weiterlesen

10.12.2024: Coesfeld sucht den Weihnachtsbaum – wir haben ihn

10.12.2024: Coesfeld sucht den Weihnachtsbaum – wir haben ihn

Im November und Dezember lief in Coesfeld ein Wettbewerb,

weiterlesen

09.12.2024: „Baumschmücken“ – Online-Voting bestimmt den Sieger

09.12.2024: „Baumschmücken“ – Online-Voting bestimmt den Sieger

Zu Beginn der Adventszeit waren alle Klassen aufgerufen sich an dem Wettbewerb

weiterlesen

26.11.2024: Medientraining in der „Zauberschule“

26.11.2024: Medientraining in der „Zauberschule“

Die ganze Woche über setzen sich Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen mit digitalen Medien auseinander…

weiterlesen

18.11.2024: Neue Streitschlichter an der FvSt

18.11.2024: Neue Streitschlichter an der FvSt

An zwei Schulvormittagen traf sich die Gruppe im Jugendhaus Stellwerk in Coesfeld,

weiterlesen

28.10.2024: ,,Hier bleiben auch die Lehrer gerne sitzen“

28.10.2024: ,,Hier bleiben auch die Lehrer gerne sitzen“

Wunschprojekt der Schülerinnen und Schüler wurde bereits vor den Herbstferien realisiert!

weiterlesen

IMG 0075 Kopie 3