Krankmeldung

Vertretungsplan

  • Startseite-Header-02
  • Startseite-Header-01

Ausbildungsbotschafter digital zu Gast an der FvSt 

 „Berufsorientierung auf Augenhöhe“ – so lautete der Auftrag der 12 Auszubildenden, die vom 19.23. Mai 2021 den 113 Neuntklässlern unserer Schule über Berufswahl, Ausbildung und Betrieb berichteten 

Den Einsatz hatten die Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen und die Handwerkskammer (HWK) Münster koordiniert, die mit ihrem Gemeinschaftsprojekt „Ausbildungsbotschafter“ die Berufsorientierung in der Schule unterstützen. Frau Arndt und Herr Schräder (Studien- und Berufswahlkoordinatoren der FvSt) waren für die Planung und Organisation in der Schule verantwortlich und hatten das Projekt initiiert. 

Ausbildungsbotschafter sind Auszubildende aller Ausbildungsberufe, die mitten in der Ausbildung stehen und deshalb glaubwürdig berichten, was an ihrem Beruf Spaß macht. Sie erzählen von ihrem Weg in eine Ausbildungden eigenen Erfahrungen im Wunschberuf sowie von Karrierechancen 

Corona bedingt konnten die Veranstaltungen nicht in normaler Präsenzform stattfinden, sondern wurden digital – durch den Wechselunterricht in Hybridform – abgehalten. 

Folgende 12 Ausbildungsbotschafter waren für die Schülerinnen und Schüler der Freiherr-vom-Stein Realschule im Einsatz 

  • Jannick Fedder (Tischler) Wigger Fenster + Fassaden GmbH, Rosendahl 
  • Lisa-Marie Hesker und Alina Lehmann (Kauffrauen Groß- und AußenhandelErnsting´s Family GmbH & Co. KG, Coesfeld 
  • Claas Benecke (Tischler) Metrica Interior Objekteinrichtungen GmbH & Co.KG, Senden 
  • Eva Klaas (Sport- und Fitnesskauffrau) und Leonie Hünteler (LacklaborantinJ. W. Ostendorf GmbH & Co KG, Coesfeld 
  • Malte Adam (Technischer ProduktdesignerFranz Ziel GmbH, Billerbeck 
  • Jannik Dieterich (Elektroniker für Betriebstechnik) und Alex Erdmann (Fachkraft LebensmitteltechnikMaggi Werk Lüdinghausen 
  • Kai Hommel (Elektroniker AutomatisierungstechnikFranz Ziel GmbH, Billerbeck 
  • Niklas Hessel (Fachinformatiker Systemintegration) und Nils Althoff (Fachinformatiker Anwendungsentwicklung) Ernsting´s Family GmbH & Co. KG, Coesfeld 

Digital begleitet wurden die Auszubildenden von Frau Bülow (HWK) und Frau Zenker (IHK). 

Vordergründig sollen vor allem die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 profitierenindem sie wertvolle Tipps für ihre Berufswahl bekommen. Die Neuntklässler bewerteten die 60 Minuten – auch unter den erschwerten digitalen Bedingungen – als sehr positiv und gewinnbringend 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von calendar.google.com zu laden.

Inhalt laden

Unterrichtszeiten

1. Stunde 07.55 - 08:40 Uhr
2. Stunde 08:45 - 09:30 Uhr
15 min. Pause
3. Stunde 09:45 - 10:30 Uhr
4. Stunde 10:35 - 11:20 Uhr
15 min. Pause
5. Stunde 11:35 - 12:20 Uhr
6. Stunde 12:25 - 13:10 Uhr
50 min. Pause
7. Stunde 14:00 - 14:45 Uhr
8. Stunde 14:45 - 15:30 Uhr

Schulblog – Aktuelles aus dem Schulleben

22.08.2023: Bustraining für Fünftklässler

22.08.2023: Bustraining für Fünftklässler

Im Rahmen der Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung wird in diesem Jahr erstmalig

weiterlesen

16.08.23: Breites Nachmittagsangebot

16.08.23: Breites Nachmittagsangebot

Eine Vielzahl unterschiedlicher AGs warten auf dich! Verschaffe dir einen Überblick!

weiterlesen

08.08.23: „Echte Jungs, echte Mädchen – bewusst und sicher“

08.08.23: „Echte Jungs, echte Mädchen – bewusst und sicher“

Selbstbehauptungstraning für die Jahrgangsstufe 6

weiterlesen

Impressionen vom Sport- und Spielefest

Impressionen vom Sport- und Spielefest

Gutes Wetter und gute Laune zum Schuljahresende

weiterlesen

Ausbildungsbotschafter zu Gast an der Fvst

Ausbildungsbotschafter zu Gast an der Fvst

„Berufsorientierung auf Augenhöhe“ – so lautete der Auftrag der 8 Auszubildenden,

weiterlesen

IMG 0075 Kopie 3