Krankmeldung

Vertretungsplan

  • Startseite-Header-03
  • Startseite-Header-02
  • Startseite-Header-01

„Auf den Spuren von Hugo Oppenheimer“- die AZ berichtet über ein Schülerprojekt der FvSt

Auf der Grundlage einer Stadtführung

zu den „Schicksalen der jüdischen Coesfelder“, die Frau Unewisse erarbeitet hat, haben sich die Schülerinnen und Schüler auf den „Weg gemacht“. Sie besuchten das Stadtmuseum „Das Tor“, haben sich auf eine Spurensuche in Coesfeld eingelassen und sind auf verschiedene „Geschichten“ aufmerksam geworden. Eine dieser Geschichten präsentieren sie in Folge 1: Der Fall Oppenheimer. 

RCO02A18

Folge 1: Der Fall Oppenheimer

Im Februar 1935 wurde der jüdische Kaufmann Hugo Oppenheimer bei einem „Verkehrsunfall“ tödlich verletzt. Auf der Grundlage von Zeitungsartikeln und weiteren Informationen aus dem Stadtarchiv in Coesfeld und Stadtlohn haben wir diesen ersten Podcast erstellt. Es geht um die Frage, inwiefern es sich wirklich um einen „Unfall“ gehandelt haben kann und welche ungeklärten Umstände noch heute Fragen aufwerfen. Was ist damals geschehen? Das Team stellt Informationen der Recherche vor und diskutiert darüber. Studiogast ist der „Rechtsanwalt“ Herr Dr. Robin, der Zusammenhänge zwischen dem historischen Kriminalfall und heutiger Rechtsprechung herstellt.

Tanja Unewisse und die 9c, insbesondere Luis, Carla, Klara, Joscha und Robin

Wir danken zudem Herrn Sebastian Kösters für die Unterstützung, was die technische Umsetzung des Projekts betrifft. Zudem bedanken wir uns auch bei Anna Schierz und Michael Banneyer, die uns im Unterricht besucht haben und die uns durch ihre Erfahrungen mit ihrem eigenen Coesfeld-Podcast „Heimatliebe mit Herrencreme“ wertvolle Ratschläge gegeben haben. Darüber hinaus geht ein besonderer Dank für die Folge 1 an Herrn Dr. Christoph Spieker aus Stadtlohn – ehemaliger Leiter der Villa ten Hompel in Münster -. Er hat uns auf den Preis aufmerksam gemacht, der in Stadtlohn nach Hugo Oppenheimer benannt worden war und uns seine Staatsarbeit zur Verfügung gestellt, die sich thematisch auch mit Hugo Oppenheimer befasst hat. Ein weiterer Dank geht an die SPD in Stadtlohn, besonders an Herrn Lars Voges, sowie auch an Herrn Norbert Damberg vom Stadtarchiv in Coesfeld.

Unterrichtszeiten

1. Stunde 07.55 - 08:40 Uhr
2. Stunde 08:45 - 09:30 Uhr
15 min. Pause
3. Stunde 09:45 - 10:30 Uhr
4. Stunde 10:35 - 11:20 Uhr
15 min. Pause
5. Stunde 11:35 - 12:20 Uhr
6. Stunde 12:25 - 13:10 Uhr
50 min. Pause
7. Stunde 14:00 - 14:45 Uhr
8. Stunde 14:45 - 15:30 Uhr

Schulblog – Aktuelles aus dem Schulleben

21.01.2025: Was macht eigentlich die AG Talentschmiede?

21.01.2025: Was macht eigentlich die AG Talentschmiede?

Aktuell zeigen einige junge Künstler/innen ihr großes Potential an Kreativität und Innovation.

weiterlesen

21.01.2025: Rückblick auf den Tag der offenen Tür

21.01.2025: Rückblick auf den Tag der offenen Tür

Motiviert und gut vorbereitet präsentierten Schülerinnen und Schüler …

weiterlesen

10.12.2024: Coesfeld sucht den Weihnachtsbaum – wir haben ihn

10.12.2024: Coesfeld sucht den Weihnachtsbaum – wir haben ihn

Im November und Dezember lief in Coesfeld ein Wettbewerb,

weiterlesen

09.12.2024: „Baumschmücken“ – Online-Voting bestimmt den Sieger

09.12.2024: „Baumschmücken“ – Online-Voting bestimmt den Sieger

Zu Beginn der Adventszeit waren alle Klassen aufgerufen sich an dem Wettbewerb

weiterlesen

26.11.2024: Medientraining in der „Zauberschule“

26.11.2024: Medientraining in der „Zauberschule“

Die ganze Woche über setzen sich Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen mit digitalen Medien auseinander…

weiterlesen

18.11.2024: Neue Streitschlichter an der FvSt

18.11.2024: Neue Streitschlichter an der FvSt

An zwei Schulvormittagen traf sich die Gruppe im Jugendhaus Stellwerk in Coesfeld,

weiterlesen

28.10.2024: ,,Hier bleiben auch die Lehrer gerne sitzen“

28.10.2024: ,,Hier bleiben auch die Lehrer gerne sitzen“

Wunschprojekt der Schülerinnen und Schüler wurde bereits vor den Herbstferien realisiert!

weiterlesen

IMG 0075 Kopie 3