Krankmeldung

Vertretungsplan

  • Startseite-Header-02
  • Startseite-Header-01

Intern

Anmeldung Klasse 5

Liebe Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 in den Grundschulen, sehr geehrte Eltern,

ganz bestimmt habt ihr schon Vorstellungen davon, wie eure neue Schule, die weiterführende Schule, sein soll. Auch Sie als Eltern machen sich zusammen mit der Grundschule sicher schon intensiv Gedanken über den weiteren Bildungsweg Ihres Kindes.

Alle Interessierten können gerne  in „Wir über uns“ auf der Startseite stöbern und sich einen weiteren Einblick in Schule verschaffen oder den Flyer lesen und anschauen.

Termine

Elterninformationsabend Donnerstag, 23.11.202319:00 Uhr
Nachmittag der offenen TürDonnerstag, 14.12.202315:30 bis 17:30 Uhr
AnmeldungMittwoch, 14.02.2024
Donnerstag, 15.02.2024
Montag. 19.02.2024
Dienstag, 20.02.2024
8:00 bis 12:00 Uhr
8:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr
8:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr
8:00 bis 12:00 Uhr
2023-10-17-fvst-infofaltblatt-anmeldung-entwurf


Auch das Video (unten) zeigt ganz gut, was uns an der Freiherr-vom-Stein-Realschule ausmacht, was uns besonders macht … auch wenn unser Schulleben weitaus vielfältiger ist!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gerne beraten wir Sie und Ihr Kind bei speziellen Fragen persönlich. Vereinbaren Sie ein Gespräch unter 02541/3706.

Herzlichst – Euer und Ihr Schulleitungsteam der Freiherr-vom-Stein-Realschule


Digitales Lernen

Medienkonzept – Informatikunterricht – Schwerpunktfach Informatik – digitale Ausstattung

Das digitale Lernen folgt einem von uns erarbeiteten Medienkonzept, mit dem Schülerinnen und Schüler je nach Jahrgang unterschiedliche Kompetenzen und Fähigkeiten neu erlernen und/oder erweitern und einüben. Es wird durch den Unterricht in allen Fächern getragen und umgesetzt.

Seit dem Schuljahr 2021/22 lernen unsere Schülerinnen und Schüler in der Erprobungsstufe Informatik als Unterrichtsfach kennen, sodass die Basis zur sicheren Anwendung und zum Verstehen digitaler Strukturen gelegt wird.

Schon jetzt können sie ab Klasse 7 Informatik als Schwerpunktfach, als viertes Hauptfach wählen und ihrer Neigung entsprechend ihre Kenntnisse vertiefen. Dazu stehen zwei voll ausgestattete Computerräume zur Verfügung.

Unser Medienkonzept sieht neben den zwei Computerräumen weitere digitale Ausstattung vor: Alle Fach- und Lehrerräume mit großformatigen Bildschirmen und W-Lan ausgestattet, sodass Schüler und Lehrer mithilfe von iPads gemeinsam digital lernen und lehren können. Inzwischen sind ca. 200 iPads, teilweise mit Tastaturhülle und digitalem Pencil ausgestattet, im bedarfsorientierten Ausleihsystem im Einsatz.

Distanzlernen – zu Hause lernen

Digitales Lernen hat in den Lockdown-Phasen der Corona-Pandemie an Bedeutung gewonnen. Wir verstehen darunter grundsätzlich mehr als nur die Anwendung von Tools und Apps, die das Distanzlernen ermöglichen. Dennoch ist unter digitalem Lernen auch genau das zu verstehen: Eine Software die das Lernen auf Distanz erst ermöglicht.

IServ ist unsere Kommunikationsplattform, mit der jeder mit jedem in Kontakt treten kann. Es steht allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern kostenlos und datensicher zur Verfügung. Außerdem kann sich jeder eigenen Zugangsdaten sich bei MS Office 365 anmelden und die Software kostenlos nutzen. Mit IServ können wir in einzelnen Klassen- und/oder Fachgruppen chatten, Videobesprechungen abhalten, Aufgaben und Wochenpläne bereitstellen und Ergebnisse hochladen. 

Mithilfe der IServ-App kann jeder auf dem Smartphone oder Tablet, mit der Desktopversion auf dem Laptop oder PC arbeiten. 

Wenn eine Klasse, eine Jahrgangsstufe oder auch die ganze Schule aufgrund einer Quarantänemaßnahme oder anderer Coronabestimmungen eine Zeit lang zu Hause bleiben muss, findet der Unterricht bzw. das Lernen dort statt. 

Das Ziel für die Zukunft besteht darin, die Vorteile des digitalen Lernens mit IServ in den Unterricht in der Schule (= Präsenzunterricht) zu übernehmen. Daran arbeiten wir!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von calendar.google.com zu laden.

Inhalt laden

Schulblog – Aktuelles aus dem Schulleben

22.08.2023: Bustraining für Fünftklässler

22.08.2023: Bustraining für Fünftklässler

Im Rahmen der Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung wird in diesem Jahr erstmalig

weiterlesen

16.08.23: Breites Nachmittagsangebot

16.08.23: Breites Nachmittagsangebot

Eine Vielzahl unterschiedlicher AGs warten auf dich! Verschaffe dir einen Überblick!

weiterlesen

08.08.23: „Echte Jungs, echte Mädchen – bewusst und sicher“

08.08.23: „Echte Jungs, echte Mädchen – bewusst und sicher“

Selbstbehauptungstraning für die Jahrgangsstufe 6

weiterlesen

Impressionen vom Sport- und Spielefest

Impressionen vom Sport- und Spielefest

Gutes Wetter und gute Laune zum Schuljahresende

weiterlesen

IMG 0075 Kopie 3