Krankmeldung

Vertretungsplan

  • Startseite-Header-03
  • Startseite-Header-02
  • Startseite-Header-01

Gemeinsames Lernen

Gemeinsames Lernen

Eine große Chance und eine große Herausforderung  

Seit dem Schuljahr 2014/2015 ist unsere Schule ein „Ort des Gemeinsamen Lernens“. Dies bedeutet, dass Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf an unserer Schule unterrichtet werden. 

Je nach Förderschwerpunkt geschieht dies zielgleich oder zieldifferent; also entweder nach den Richtlinien der Realschule oder nach den Richtlinien des jeweiligen Förderschwerpunktes. So gibt es z.B. ab der 7. Klasse für Förderschüler im Schwerpunkt „Lernen“ das Fach „Arbeitslehre“. Die Realschüler hingegen wählen einen fachlichen Schwerpunkt im Kurssystem.

Auf der Basis von individuell erstellten Förderplänen nehmen die Förderschülerinnen und -schüler im Idealfall am Unterricht im Klassenverband teil. Eine Doppelbesetzung mit Regel- und Förderlehrer ist aufgrund der Personallage oft nicht möglich. Daher differenzieren die Fachlehrer in Absprache mit den Sonderpädagogen die Aufgaben so weit möglich auf unterschiedlichen Niveaustufen. 

In Kernfächern, die sich in den Richtlinien und Lehrplänen stark unterscheiden, erfolgt der Unterricht in einem der  Lernbüros. Hier erhalten die Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer Förderpläne individuell zusammengestellte Arbeitsmaterialien.

Lernbüros 

In den Lernbüros lernen Förderschülerinen und -schüler individuell. In der Regel wird in den Fächern der Fächergruppe I differenziert, wenn die Inhalte der Regelklasse den Lehrplänen der Förderschwerpunkte nicht entsprechen bzw. wenn sie zu anspruchsvoll sind. 

Die Lernbüros unterscheiden sich in ihrer Gestaltung von den üblichen Lehrer- und Fachräumen. Das große Lernbüro ist Teppich ausgelegt und mit PC-Arbeitsplätzen, Gruppen- und Einzeltischen sowie einem Entspannungsbereichen ausgestattet. Dort gehört jeder/jedem Förderschüler/in ein eigenes Fach mit für oder ihn nach den individuellen Förderplänen zusammengestellten Lernmaterialien. Die besondere Atmosphäre kommt bei den Schülerinnen und Schülern gut an und alle fühlen sich in diesem Raum wohl.

Unterrichtszeiten

1. Stunde 07.55 - 08:40 Uhr
2. Stunde 08:45 - 09:30 Uhr
15 min. Pause
3. Stunde 09:45 - 10:30 Uhr
4. Stunde 10:35 - 11:20 Uhr
15 min. Pause
5. Stunde 11:35 - 12:20 Uhr
6. Stunde 12:25 - 13:10 Uhr
50 min. Pause
7. Stunde 14:00 - 14:45 Uhr
8. Stunde 14:45 - 15:30 Uhr

Schulblog – Aktuelles aus dem Schulleben

27.06.2025: Abschluss 2025 – mit Glück und großem Können zum Erfolg

27.06.2025: Abschluss 2025 – mit Glück und großem Können zum Erfolg

„Casino 25 – schon immer auf Glück gesetzt“ lautete

weiterlesen

29.06.2025: Jubel in der Schule: Das Kiosk-Projekt gewinnt den Handwerkswettbewerb 2025

29.06.2025: Jubel in der Schule: Das Kiosk-Projekt gewinnt den Handwerkswettbewerb 2025

Der Sieger des Handwerkswettbewerbs 2024/25 steht fest: es ist das Kiosk-Projekt

weiterlesen

27.06.2025: Nachhaltigkeit setzt sich durch

27.06.2025: Nachhaltigkeit setzt sich durch

Auf dem Grünstreifen am Hüppelswicker Weg blüht es sommerlich bunt.

weiterlesen

26.06.2025: Kennenlernen der neuen Fünftklässler

26.06.2025: Kennenlernen der neuen Fünftklässler

Insgesamt 112 zukünftige „Stein-Schüler/innen“ trafen sich am gestrigen Nachmittag zu einem ersten Kennenlernen.

weiterlesen

15.06.2025: Streuobstreihe und Wildblumenwiese machen die Schule grüner

15.06.2025: Streuobstreihe und Wildblumenwiese machen die Schule grüner

Schon während der Pandemie haben Schülerinnen und Schüler unserer Schule festgestellt,

weiterlesen

07.06.2025: Sieger des diesjährigen Känguru-Wettbewerb  wurden ausgezeichnet

07.06.2025: Sieger des diesjährigen Känguru-Wettbewerb wurden ausgezeichnet

Vor einigen Tagen war es endlich so weit: die 88 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 …

weiterlesen

24.05.2025: Gewonnen!!! FvSt-Kiosk unter den 5 Preisträgern

24.05.2025: Gewonnen!!! FvSt-Kiosk unter den 5 Preisträgern

Unser Dank geht an alle, die für uns gevotet haben.

weiterlesen

IMG 0075 Kopie 3