Krankmeldung

Vertretungsplan

  • Startseite-Header-03
  • Startseite-Header-02
  • Startseite-Header-01

Austausch De Bilt

Schüleraustausch mit der Patioschool „De Kleine Prins“ in Klasse 6

xxx

Noch ganz jung ist unser Austauschprojekt mit den Niederlanden. Jedes Jahr kann eine 6. Klasse am „Schüleraustausch“ mit der jeweiligen groep 8 der Patioschool „De Kleine Prins“ in Coesfelds Partnerstadt De Bilt teilnehmen. 

Der erste Kontakt erfolgt per E-Mail, nachdem jede Schülerin und jeder Schüler einen Briefpartner gefunden hat. In den Briefen bzw. E-Mails geht es ums Kennenlernen, um Steckbriefe, um Lieblingsplätze in Coesfeld und De Bilt. Die gemeinsame Sprache ist Englisch. 

Im Mai besuchen uns die Kinder aus De Bilt an zwei Tagen, anders als beim klassischen Schüleraustausch übernachten die Gäste in der Sirksfelder Schule und verpfelgen sich auch dort. Am ersten Tag der Begegnung erleichtern Kennenlernspiele das Namenlernen und schließlich zeigen die Coesfelder Kinder den Gästen ihre Schule. Auch dabei ist Englisch die gemeinsame Sprache. Bei einem Stadtspiel gibt es anschließend viele Gelegenheiten, Gemeinsamkeiten zu entdecken und auch Coesfeld ein wenig kennenzulernen.

Am Nachmittag sind die Coesfelder Kinder dann bei den Niederländern in der Sirksfelder Schule eingeladen. In gemischten Gruppen nehmen sie an Spielen und Kreativ-Angeboten teil. Ein gemeinsamer Ausflug am Folgetag und der Gegenbesuch in De Bilt einige Wochen später festigen den Kontakt. So steht einer Fortsetzung der Freundschaft per Brief, E-Mail, WhatsApp etc. nichts mehr im Wege.

Im Mittelpunkt dieses Projekts steht das Kennenlernen der europäischen Nachbarn, die so nah und so ähnlich und doch auch unterschiedlich sind. Das gelingt den Kindern ganz leicht, wenn sie ihre Lebenswelt mit der der anderen vergleichen, miteinander lachen und neugierig auf einander zugehen. Den europäischen Gedanken zu verstehen, kann ganz einfach sein und ganz früh beginnen.

Ziel unseres Austausches ist auch, die Kommunikation auf Englisch – für alle die erste Fremdsprache – zu fördern, denn ein echter und persönlicher Kontakt fordert junge Schülerinnen und Schüler heraus und stärkt zugleich das Zutrauen ins eigene Können.

Unterrichtszeiten

1. Stunde 07.55 - 08:40 Uhr
2. Stunde 08:45 - 09:30 Uhr
15 min. Pause
3. Stunde 09:45 - 10:30 Uhr
4. Stunde 10:35 - 11:20 Uhr
15 min. Pause
5. Stunde 11:35 - 12:20 Uhr
6. Stunde 12:25 - 13:10 Uhr
50 min. Pause
7. Stunde 14:00 - 14:45 Uhr
8. Stunde 14:45 - 15:30 Uhr

Schulblog – Aktuelles aus dem Schulleben

24.05.2025: Gewonnen!!! FvSt-Kiosk unter den 5 Preisträgern

24.05.2025: Gewonnen!!! FvSt-Kiosk unter den 5 Preisträgern

Unser Dank geht an alle, die für uns gevotet haben.

weiterlesen

11.04.2025: Neuer Kiosk an der „Freiherr“

11.04.2025: Neuer Kiosk an der „Freiherr“

Seit fünf Jahren nimmt die Freiherr-vom-Stein-Realschule am bundesweiten Handwerkswettbewerb „MACH WAS“ teil.

weiterlesen

02.04.2025: Klasse 6b auf „Rettungsmission“ im Stellwerk

02.04.2025: Klasse 6b auf „Rettungsmission“ im Stellwerk

Am Mittwochmorgen zog die Klasse 6b los Richtung Stellwerk.

weiterlesen

07.03.2025: Verkehrssicherheitsaktion „Sicher auf dem Schulweg“

07.03.2025: Verkehrssicherheitsaktion „Sicher auf dem Schulweg“

Am vergangenen Donnerstag nahmen unsere Fünfklässler an einer Sicherheitsschulung teil.

weiterlesen

07.03.2025: I+B0-Projekt zeigt attraktive Handwerksberufe für alle

07.03.2025: I+B0-Projekt zeigt attraktive Handwerksberufe für alle

Auch in diesem Jahr fand an der Freiherr-vom-Stein Realschule das schulische I+BO Projekt statt.

weiterlesen

19.02.2025: Handwerkswettbewerb 24/25 – los geht’s

19.02.2025: Handwerkswettbewerb 24/25 – los geht’s

In diesem Jahr nimmt die Freiherr-vom-Stein Realschule zum 5. Mal in Folge am bundesweiten Handwerkswettbewerb „Mach was“ teil. 

weiterlesen

18.02.2025: Das Schulgartenjahr 2024 – Ein Rückblick

18.02.2025: Das Schulgartenjahr 2024 – Ein Rückblick

Danke an alle fleißigen Hände, die für einen gepflegten Schulgarten und eine gute Ernte gesorgt haben!

weiterlesen

IMG 0075 Kopie 3