Krankmeldung

Vertretungsplan

  • Startseite-Header-03
  • Startseite-Header-02
  • Startseite-Header-01

„Beharrlich nachgefragt“: Klasse 10c und Podcast-AG bei Preisverleihung als Gäste dabei

Hugo-Oppenheimer-Preis in Stadtlohn neu vergeben

Die 10c war am Sonntag, den 07.05.2023, mit ihrer Deutschlehrerin Tanja Unewisse zur Preisverleihung des „Hugo Oppenheimer Preises“ durch die SPD-Fraktion in Stadtlohn eingeladen worden. 

Zur Vorgeschichte: Einige Schülerinnen und Schüler der 10c hatten bei einem Podcast mitgewirkt, der sich mit dem Unfalltod des jüdischen Kaufmanns Hugo Oppenheimer 1935 in Coesfeld kritisch auseinandersetzte. Dieser stammte ursprünglich aus Stadtlohn und war aufgrund der extremen nationalsozialistisch motivierten Ausschreitungen vor Ort damals nach Coesfeld umgezogen. Bei den Recherchen entdeckte die Klasse, dass die SPD-Fraktion in Stadtlohn einen Preis vergeben hatte, der nach dem Kaufmann Hugo Oppenheimer benannt worden war. Nur zwei mal, im Jahre 1989 und 1993, wurde er an Menschen aus Stadtlohn vergeben, die sich ähnlich wie einst der jüdische Kaufmann für außergewöhnliche soziale Belange eingesetzt hatten. Also fragten die Schüler beharrlich bei der SPD in Stadtlohn nach, warum es den Preis seither nicht mehr gegeben hätte. 

Dass also die Veranstaltung am 7. Mai 2023 in Stadtlohn stattfand, ist vornehmlich der 10c der Freiherr-vom-Stein-Realschule zu verdanken, sowie der Podcastgruppe selbst. Ihre Nachfragen hatten die Partei dazu bewogen, den Preis neu zu vergeben, nach genau 30 Jahren, als er letztmals vergeben worden war. 

Der „Arbeitskreis Stadtlohner Geschichte 1933-1945“ sollte für ihr ehrenamtliches Engagement und auch in Bezug auf die Verlegung der Stolpersteine geehrt werden. Der Arbeitskreis hatte Kontakte zu Angehörigen der Verfolgten und berichtete ähnlich wie der ehemalige Leiter der Villa ten Hompel, Christoph Spiecker, von der Tiefgründigkeit dieser Erfahrung sowie der politischen Verantwortung, die jeder Mensch als Bürger eines Landes heute zu tragen habe.

Im Vorfeld hatte sich die 10c sich Gedanken darüber gemacht, wen „sie“ für diesen Preis, für den sie ja eine Mitverantwortung tragen, gewählt hätten. Der Arbeitskreis stand ganz oben auf der Liste, es wären aber auch Ehrenamtliche der Tafel oder Engagierte für die Flüchtlingshilfe in Frage gekommen, sagten die Schüler. 

So folgten trotz der bevorstehenden Zentralen Prüfungen einige Schüler zusammen mit Tanja Unewisse der Einladung, um an der Preisverleihung an der Herta-Lebenstein-Realschule teilzunehmen. Diesen Ort hatte die SPD gewählt, weil die Namensgebern Herta Lebenstein, selbst als 1941 als 17-jährige deportiert, die Vorgängerschule besucht hatte.

„Ich bin völlig beeindruckt von der ganzen 10c, die sich freien Herzens diesem Thema angenommen hat. Es gab dahinter keine politischen Ziele oder Verzweckungen. Sie haben den Podcast – mitgedacht – und ständig erneuert, bis er das geworden ist, was er wurde. Darüber hinaus haben sie es geschafft, einen seit 30 Jahren vergessenen Preis zu erneuern, denn Preise für freiwilliges soziales Engagement gibt es ja viel zu selten.“ . 

Frau Unewisse

Der von der Stadt Coesfeld formulierte Zeitungsartikel zum Podcast der Schüler findet sich unter folgendem Link:

Schüler-Podcast zur Geschichte jüdischer Coesfelder in der ehemaligen Synagoge – Stadt Coesfeld 

Podcast zum Fall Hugo Oppenheimer

Unterrichtszeiten

1. Stunde 07.55 - 08:40 Uhr
2. Stunde 08:45 - 09:30 Uhr
15 min. Pause
3. Stunde 09:45 - 10:30 Uhr
4. Stunde 10:35 - 11:20 Uhr
15 min. Pause
5. Stunde 11:35 - 12:20 Uhr
6. Stunde 12:25 - 13:10 Uhr
50 min. Pause
7. Stunde 14:00 - 14:45 Uhr
8. Stunde 14:45 - 15:30 Uhr

Schulblog – Aktuelles aus dem Schulleben

11.04.2025: Neuer Kiosk an der „Freiherr“

11.04.2025: Neuer Kiosk an der „Freiherr“

Seit fünf Jahren nimmt die Freiherr-vom-Stein-Realschule am bundesweiten Handwerkswettbewerb „MACH WAS“ teil.

weiterlesen

02.04.2025: Klasse 6b auf „Rettungsmission“ im Stellwerk

02.04.2025: Klasse 6b auf „Rettungsmission“ im Stellwerk

Am Mittwochmorgen zog die Klasse 6b los Richtung Stellwerk.

weiterlesen

07.03.2025: Verkehrssicherheitsaktion „Sicher auf dem Schulweg“

07.03.2025: Verkehrssicherheitsaktion „Sicher auf dem Schulweg“

Am vergangenen Donnerstag nahmen unsere Fünfklässler an einer Sicherheitsschulung teil.

weiterlesen

07.03.2025: I+B0-Projekt zeigt attraktive Handwerksberufe für alle

07.03.2025: I+B0-Projekt zeigt attraktive Handwerksberufe für alle

Auch in diesem Jahr fand an der Freiherr-vom-Stein Realschule das schulische I+BO Projekt statt.

weiterlesen

19.02.2025: Handwerkswettbewerb 24/25 – los geht’s

19.02.2025: Handwerkswettbewerb 24/25 – los geht’s

In diesem Jahr nimmt die Freiherr-vom-Stein Realschule zum 5. Mal in Folge am bundesweiten Handwerkswettbewerb „Mach was“ teil. 

weiterlesen

18.02.2025: Das Schulgartenjahr 2024 – Ein Rückblick

18.02.2025: Das Schulgartenjahr 2024 – Ein Rückblick

Danke an alle fleißigen Hände, die für einen gepflegten Schulgarten und eine gute Ernte gesorgt haben!

weiterlesen

14.02.2025: Ein unvergesslicher Tag auf dem Eis – das Eislaufprojekt

14.02.2025: Ein unvergesslicher Tag auf dem Eis – das Eislaufprojekt

Am 12. Februar 2025 nahmen die Schülerinnen und Schüler des fünften Jahrgangs an einem spannenden Eislaufprojekt in Dorsten teil.

weiterlesen

IMG 0075 Kopie 3