Krankmeldung

Vertretungsplan

  • Startseite-Header-03
  • Startseite-Header-02
  • Startseite-Header-01

Erprobungsstufe

Erprobungsstufe – die Klassen 5 und 6

Aller Anfang ist … leicht!

Die Arbeit in der Erprobungsstufe zielt auf den Start und die schulische Basis der Kinder, denn hier beginnt ihr Bildungsgang in der Realschule. Die Schülerinnen und Schüler werden allmählich an altersgemäße Arbeitsweisen und Lernmethoden herangeführt. Hier kommt das Unterrichtsmodell mit einem Mix aus überwiegend Doppel- und wenigen Einzelstunden und den dadurch entstehenden Vorteilen voll zum Tragen.

In regelmäßig stattfindenden pädagogischen Konferenzen, den Erprobungsstufenkonferenzen, werden die Entwicklungsschritte der Schülerinnen und Schüler besprochen. Durch diese intensive Arbeit ist es möglich, dem einzelnen Kind mit seinen Voraussetzungen und Begabungen gerecht zu werden. 

Mit den Lernzeiten in Deutsch, Englisch und Mathematik erhalten die Kinder eine zusätzliche Unterrichtsstunde im Klassenverband. In Deutsch liegt ein besonderes Augenmerk auf der Förderung von Kindern mit Rechtschreibdefiziten bzw. mit LRS. Nach anfänglichen Diagnoseverfahren lassen sich Förderschwerpunkte ausmachen, entsprechende Fördermaßnahmen werden auf das einzelne Kind und sein Arbeitstempo abgestimmt (Individuelle Förderung).

Im Nachmittagsbereich kann jeder auf freiwilliger Basis – nach Wunsch der Eltern bzw. auf Vorschlag des Lehrers – an der Hausaufgabenbetreuung oder auch an anderen Angeboten teilnehmen.

Neben der Lern- und Leistungsentwicklung ist auch das soziale Miteinander wichtig. Der sogenannte „Sanfte Übergang“ führt die Kinder über den Kennenlernnachmittag, dem „Willkommensheft“ und die Einführungswoche mit eigenem Stundenplan und engem Bezug zum Klassenlehrer in die Schulgemeinschaft und in den Schulalltag ein.

Darüber hinaus wird mit der auf Teambildung ausgerichteten KlassenfahrtAgentencamp – unterwegs in gemeinsamer Mission“ die Grundlage für eine erfolgreiche Schulzeit in einem stabilen Klassenverband geschaffen.

Außerdem bietet die Erprobungsstufe mit dem Ziel ein Instrument zu erlernen eine Kooperation mit der Musikschule an.

 

Unterrichtszeiten

1. Stunde 07.55 - 08:40 Uhr
2. Stunde 08:45 - 09:30 Uhr
15 min. Pause
3. Stunde 09:45 - 10:30 Uhr
4. Stunde 10:35 - 11:20 Uhr
15 min. Pause
5. Stunde 11:35 - 12:20 Uhr
6. Stunde 12:25 - 13:10 Uhr
50 min. Pause
7. Stunde 14:00 - 14:45 Uhr
8. Stunde 14:45 - 15:30 Uhr

Schulblog – Aktuelles aus dem Schulleben

27.06.2025: Abschluss 2025 – mit Glück und großem Können zum Erfolg

27.06.2025: Abschluss 2025 – mit Glück und großem Können zum Erfolg

„Casino 25 – schon immer auf Glück gesetzt“ lautete

weiterlesen

29.06.2025: Jubel in der Schule: Das Kiosk-Projekt gewinnt den Handwerkswettbewerb 2025

29.06.2025: Jubel in der Schule: Das Kiosk-Projekt gewinnt den Handwerkswettbewerb 2025

Der Sieger des Handwerkswettbewerbs 2024/25 steht fest: es ist das Kiosk-Projekt

weiterlesen

27.06.2025: Nachhaltigkeit setzt sich durch

27.06.2025: Nachhaltigkeit setzt sich durch

Auf dem Grünstreifen am Hüppelswicker Weg blüht es sommerlich bunt.

weiterlesen

26.06.2025: Kennenlernen der neuen Fünftklässler

26.06.2025: Kennenlernen der neuen Fünftklässler

Insgesamt 112 zukünftige „Stein-Schüler/innen“ trafen sich am gestrigen Nachmittag zu einem ersten Kennenlernen.

weiterlesen

15.06.2025: Streuobstreihe und Wildblumenwiese machen die Schule grüner

15.06.2025: Streuobstreihe und Wildblumenwiese machen die Schule grüner

Schon während der Pandemie haben Schülerinnen und Schüler unserer Schule festgestellt,

weiterlesen

07.06.2025: Sieger des diesjährigen Känguru-Wettbewerb  wurden ausgezeichnet

07.06.2025: Sieger des diesjährigen Känguru-Wettbewerb wurden ausgezeichnet

Vor einigen Tagen war es endlich so weit: die 88 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 …

weiterlesen

24.05.2025: Gewonnen!!! FvSt-Kiosk unter den 5 Preisträgern

24.05.2025: Gewonnen!!! FvSt-Kiosk unter den 5 Preisträgern

Unser Dank geht an alle, die für uns gevotet haben.

weiterlesen

IMG 0075 Kopie 3