Krankmeldung

Vertretungsplan

  • Startseite-Header-03
  • Startseite-Header-02
  • Startseite-Header-01

Berufswahlorientierung

Berufswahlorientierung

Auf dem Weg in die berufliche Zukunft 

Mit dem mittleren Schulabschluss, der Fachoberschulreife, öffnet sich für unsere Schülerinnen und Schüler die Berufswelt. Auch der Weg zur gymnasialen Oberstufe steht ihnen mit einem qualifizierten mittleren Abschluss offen. Daher ist es uns wichtig, den Jugendlichen Orientierung bei der Suche nach einem beruflichen Ziel zu bieten. Sie erhalten vielfach Gelegenheit, berufliche Interessen zu entdecken, berufliche Fähigkeiten zu erkennen und schließlich Entscheidungen über ihre Berufswahl selbständig zu treffen.

Grundlage ist das von der Landesregierung NRW entwickelte flächendeckende Übergangssystem Schule – Beruf „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA). Ziel ist es, allen Jugendlichen nach der Schule möglichst rasch eine Anschlussperspektive für Berufsausbildung oder Studium zu eröffnen und durch ein effektives, kommunal koordiniertes Gesamtsystem unnötige Warteschleifen zu vermeiden.

Wichtige Elemente der schulischen Berufsorientierung sind: die Behandlung berufsbezogener Themen in den einzelnen Fächern, der Erwerb von Schlüsselqualifikationen und Kompetenzen im Hinblick auf die Anforderungen der Berufswelt, die Vernetzung des Lernens in der Schule mit Lernorten außerhalb und die Vorbereitung, Durchführung, Betreuung und Auswertung von Betriebspraktika. Diese Aufgabe wird von verschiedenen Fächern wahrgenommen.

In unserem Flyer und Berufs- und Studienorientierungskonzept sind sämtliche Maßnahmen unserer didaktischen Jahresplanung dargestellt. 

Zentrale BO-Elemente an der Freiherr-vom-Stein Realschule sind u.a.:

  • der Berufswahlpass (BWP)
  • Arbeitslehre Deutsch (ALD)
  • die Potentialanalyse
  • Berufsfelderkundungen (BFE)
  • Beratung (Agentur für Arbeit, Schulsprechtage)
  • das Betriebspraktikum

Frau Arndt und Herr Schräder sorgen als Studien- und Berufskoordinatoren für die Umsetzung der Maßnahmen.

Frau Hubert von der Bundesagentur für Arbeit bietet regelmäßig individuelle Berufsberatung in der Schule an: Kontaktdaten hier!

BO-I Hinter diesen Buchstaben verbirgt sich der Begriff Berufs-Orientierung-Inklusion. Dies ist ein Projekt, das nach einjähriger Planungsphase erstmals im Schuljahr 2018/19 durchgeführt wurde. Das Feedback war so positiv, dass das Projekt nun regelmäßig stattfinden soll.

Das bedeutet ganz konkret, dass in einer Woche fünf verschiedene Firmen ihren Beruf ganz praktisch in unserer Schule vorstellen. Jeden Tag kann eine kleine Gruppe von 10-12 Schülerinnen und Schülern aus der Jahrgangsstufe 8 mit und ohne Förderbedarf durch die Arbeit mit den Profis den Beruf hautnah kennenlernen. Beim praktischen Arbeiten wird der Förderbedarf der einzelnen meist gar nicht sichtbar.

Neben den intensiven Eindrücken zu einem Beruf können sich auch erste Kontakte für ein mögliches Praktikum ergeben. Das Projekt wird aus Mitteln der Inklusionspauschale finanziert.

Unterrichtszeiten

1. Stunde 07.55 - 08:40 Uhr
2. Stunde 08:45 - 09:30 Uhr
15 min. Pause
3. Stunde 09:45 - 10:30 Uhr
4. Stunde 10:35 - 11:20 Uhr
15 min. Pause
5. Stunde 11:35 - 12:20 Uhr
6. Stunde 12:25 - 13:10 Uhr
50 min. Pause
7. Stunde 14:00 - 14:45 Uhr
8. Stunde 14:45 - 15:30 Uhr

Schulblog – Aktuelles aus dem Schulleben

27.06.2025: Abschluss 2025 – mit Glück und großem Können zum Erfolg

27.06.2025: Abschluss 2025 – mit Glück und großem Können zum Erfolg

„Casino 25 – schon immer auf Glück gesetzt“ lautete

weiterlesen

29.06.2025: Jubel in der Schule: Das Kiosk-Projekt gewinnt den Handwerkswettbewerb 2025

29.06.2025: Jubel in der Schule: Das Kiosk-Projekt gewinnt den Handwerkswettbewerb 2025

Der Sieger des Handwerkswettbewerbs 2024/25 steht fest: es ist das Kiosk-Projekt

weiterlesen

27.06.2025: Nachhaltigkeit setzt sich durch

27.06.2025: Nachhaltigkeit setzt sich durch

Auf dem Grünstreifen am Hüppelswicker Weg blüht es sommerlich bunt.

weiterlesen

26.06.2025: Kennenlernen der neuen Fünftklässler

26.06.2025: Kennenlernen der neuen Fünftklässler

Insgesamt 112 zukünftige „Stein-Schüler/innen“ trafen sich am gestrigen Nachmittag zu einem ersten Kennenlernen.

weiterlesen

15.06.2025: Streuobstreihe und Wildblumenwiese machen die Schule grüner

15.06.2025: Streuobstreihe und Wildblumenwiese machen die Schule grüner

Schon während der Pandemie haben Schülerinnen und Schüler unserer Schule festgestellt,

weiterlesen

07.06.2025: Sieger des diesjährigen Känguru-Wettbewerb  wurden ausgezeichnet

07.06.2025: Sieger des diesjährigen Känguru-Wettbewerb wurden ausgezeichnet

Vor einigen Tagen war es endlich so weit: die 88 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 …

weiterlesen

24.05.2025: Gewonnen!!! FvSt-Kiosk unter den 5 Preisträgern

24.05.2025: Gewonnen!!! FvSt-Kiosk unter den 5 Preisträgern

Unser Dank geht an alle, die für uns gevotet haben.

weiterlesen

IMG 0075 Kopie 3